DEEP DIVE UKRAINE

Automotive und Tech

Vernetzung ukrainischer Tech-Unternehmen und Start-ups mit der deutschen Automobilindustrie


Exklusives Business Matchmaking Event in Berlin

8. bis 10. Juli 2025

BBW Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin

Über die Veranstaltung


Vom 8. bis 10. Juli 2025 organisiert das Transformationsnetzwerk ReTraNetz-BB in Zusammenarbeit mit der bbw Hochschule Berlin und ua.ventures (ehemals Ukraimpulse Ventures) ein exklusives Event in Berlin, das sich der Transformation der Automobil- und Zulieferindustrie widmet.​


Die Region Berlin-Brandenburg beherbergt bedeutende Automobilunternehmen wie Mercedes-Benz, BMW und Tesla sowie wichtige Zulieferer wie Continental und ZF. Im Laufe der Jahre haben sich zahlreiche Zulieferer und Technologieunternehmen erfolgreich in diesem Ökosystem integriert.​


Das Event verbindet vielversprechende ukrainische Tech-Unternehmen, Start-ups und Scale-ups mit potentiellen deutschen Partnern und Kunden.


Im Gegensatz zu klassischen Konferenzen handelt es sich hierbei um eine kuratierte Matchmaking-Veranstaltung, die relevante Kontakte anbahnt und Partnerschaften, Investitionen und Marktzugang ermöglicht.

Hinweis zur Exklusivität: Dies ist ein exklusives, nicht öffentliches Event. Angesichts der aktuellen Situation und Umstände behalten sich die Organisatoren das Recht vor, Teilnehmer im Voraus zu prüfen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Warum teilnehmen?


  • Für ukrainische Unternehmen: Einblicke aus erster Hand und direkte Kontakte in das Industrie- und Automotive-Ökosystem in der Region Berlin-Brandenburg.
  • Für deutsche Unternehmen: Vernetzung mit ukrainischen Technologieunternehmern und Einblick in die hochagilen und innovativen Ökosysteme der Ukraine
  • Möglichkeiten, Spitzentechnologien, Produkte und Geschäftsmodelle aus erster Hand zu erleben
  • Einblicke in das Risikomanagement, den Marktzugang zwischen der Ukraine und Deutschland sowie zu Finanzierungsmöglichkeiten und Unterstützungsangeboten


Agenda

Warum Ukraine heute?


Dieses Event wird die Chancen und Potenziale der Zusammenarbeit deutscher Unternehmen mit der ukrainische Industrie, insbesondere mit Technologie-Unternehmen und Start-ups, beleuchten. Die Ukraine bietet ein dynamisches Umfeld mit hochqualifizierten Fachkräften und aufstrebenden Technologiemärkten. Hier vor allem früh dabei zu sein sichert langfristig Wettbewerbsvorteile.

Potentiale


Aktuelle KPMG-Umfragen unterstreichen das wachsende Interesse und Vertrauen internationaler Investoren in den ukrainischen Markt. Der Talent-Pool des Landes gehört zu den stärksten in Osteuropa und verfügt über fundiertes Fachwissen in wichtigen Bereichen wie Softwareentwicklung, KI und Cybersicherheit. Daraus ergeben sich sowohl Potentiale in der Ukraine selbst als auch im Export.

Risikomanagement


Wir sind uns bewusst, wie wichtig es ist, Risikofaktoren bei der Zusammenarbeit mit der Ukraine sowie bei Investitionen in der Ukraine zu berücksichtigen. Die Veranstaltung bietet praktische Einblicke in die Bewältigung regulatorischer Herausforderungen, das Verständnis geopolitischer Aspekte und die Umsetzung effektiver Risikominderungsstrategien.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr darüber zu erfahren, wie Ihr Unternehmen von einer Partnerschaft mit der ukrainischen Innovationslandschaft profitieren kann.

Warum Berlin?


Die Region Berlin-Brandenburg ist Sitz von Automobilunternehmen wie Mercedes-Benz, BMW und Tesla. Bedeutende Zulieferer wie Continental und die ZF Friedrichshafen AG entwickeln und produzieren in der Region. Zahlreiche Zulieferer und Technologieunternehmen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten erfolgreich in diesem Ökosystem in der Region Berlin-Brandenburg etabliert.


Die Ausrichtung dieser Veranstaltung in Berlin ist eine strategische Entscheidung, da die Stadt als zentraler Knotenpunkt für Investoren, politische Entscheidungsträger und Branchenführer dient.


Deutschland ist einer der wichtigsten Wirtschaftspartner der Ukraine und Berlin bietet als Hauptstadt den perfekten Rahmen, um die Interessengruppen zu vernetzen und damit die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu stärken.


Mit ihrem dynamischen Startup- und Innovations-Ökosystem bietet Berlin zudem ein inspirierendes Umfeld, um deutsche und ukrainische Unternehmen, Geschäftsmodelle und Technologien zu vernetzen.

Warum jetzt?


Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für die Vernetzung, da sich die politische und wirtschaftliche Landschaft rasch verändert und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern mit sich bringt.

Aktuelle Situation


Mit einem möglichen Waffenstillstand in diesem Jahr können sich die Bedingungen für internationale Geschäftsaktivitäten grundlegend ändern. Derzeit sind nur wenige ausländische Unternehmen in der Ukraine aktiv, hauptsächlich aus Sicherheitsgründen. Dies wird sich jedoch schnell ändern, sobald sich die Rahmenbedingungen es zulassen.

Blick in die Zukunft


Viele Unternehmen zeigen bereits großes Interesse, doch Reisebeschränkungen für Unternehmer und Mitarbeiter stellen weiterhin ein großes Hindernis dar. Nach dem Waffenstillstand werden internationale Großunternehmen verstärkt ihre Präsenz in der Ukraine aufbauen. Für kleine und mittelständische Unternehmen, wird der Marktzugang zu einem späteren Zeitpunkt erwartungsgemäß schwieriger.

Internationale Wiederaufbaufonds sowie der Pfad in Richtung EU-Beitritt werden den wirtschaftlichen Wiederaufbau der Ukraine weiter beschleunigen und ein günstiges Umfeld für Zusammenarbeit und Investitionen schaffen. Aus unserer Sicht ist jetzt der entscheidende Zeitpunkt, um Kontakte zu knüpfen, den Markt bessser zu verstehen und strategische Partnerschaften aufzubauen.

Agenda

Deep Dive Ukraine: Automotive und Tech


Exklusivitätshinweis: Dies ist eine geschlossene Veranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Teilnehmer vorab zu überprüfen.


Tag 1: 08. Juli 2025 - Willkommen

Abend:  Willkommensdinner und kulturelle Veranstaltung


Tag 2: 09. Juli 2025 - Konferenztag

Veranstaltungsort: BBW Hochschule Berlin-Adlershof
Zeit:
10:00 - 17:00
Konferenzsprache:
Englisch (Übersetzung muss angefordert werden)


Teil 1: Geschäfts- und Marktaussichten

Teil 2: Technologie- und Unternehmens-Insights

Teil 3: Networking


Abendessen (18:00 - ≈ 22:00)


Tag 3: 10. Juli 2025 – Unternehmensbesuche

Besuche bei Technologieunternehmen im Raum Berlin-Brandenburg; Networking


Hinweis: Der Veranstaltungsplan kann sich noch ändern.

Zielbranchen



Technologie & IT für industrielle Anwendungen

Robotik

Automatisierung

IT-Unternehmen mit proprietären Produkten

Automotive & Mobilität

Cybersicherheit

Künstliche Intelligenz (KI)

Dual-Use-Technologien mit Anwendungspotentialen im zivilen Bereich

Organisatoren

ReTraNetz-BB Berlin Brandenburg ist das staatlich geförderte Transformationsnetzwerk der Automobil- und Zulieferindustrie in der Region Berlin-Brandenburg.

Die BBW Hochschule ist eine private Hochschule mit starkem internationalen Profil. Wie keine andere Hochschule ist sie mit der Wirtschaft der Region Berlin-Brandenburg vernetzt.

Mit 420 Unternehmen im Netzwerk ist aBB automotive BerlinBrandenburg e.V. das führende Kooperationsnetzwerk der Automobilindustrie in Berlin und Brandenburg.

Die ua.ventures GmbH mit Sitz in Berlin stellt ukrainischen Tech-Startups und Scale-ups Smart Capital zur Verfügung. Darüber hinaus bietet ua.ventures Dienstleistungen im Bereich Risikomanagement.

Teilnahmeantrag


Exklusivitätshinweis und Haftungsausschluss: Dies ist eine exklusive Veranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl und der aktuellen Situation ist eine Vorauswahl der Teilnehmer erforderlich. Nach Ihrer Anmeldung werden wir Ihnen weitere Informationen bereitstellen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Interesse.

Vorregistrierung

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Nutzen Sie den Kontaktweg Ihrer Wahl. Wir nehmen umgehend Kontakt zu Ihnen auf.

ua.ventures GmbH iG

Otto-Suhr-Allee 25

10585 Berlin

Deutschland

contact.us@ua.ventures

Kontaktieren Sie uns